Unter Prophylaxe versteht man das Vorbeugen von Zahnerkrankungen. Unsere Mundhöhle ist von Geburt an von vielen verschiedenen Bakterien besiedelt, von denen einige Schaden anrichten können: Durch ihre Abbauprodukte entstehen Karies und Parodontitis (Zahnhalteapparatentzündung). Ziel der Prophylaxe für Kinder und Erwachsene ist es, ein Überhandnehmen dieser krankmachenden Bakterien zu verhindern.
Auf der Zahnoberfläche festanhaftende Bakterienbeläge können durch eine optimierte häusliche Mundhygiene entfernt werden. Zusätzlich zur Hand- oder Elektrozahnbürste sind spezielle Hilfsmittel wie Zahnseide, Zahnhölzer oder Bürstchen täglich erforderlich, um die schwer zugänglichen Zahnzwischenräume zu erreichen.


In unserer Praxis werden Intensivzahnreinigungen durch unser Prophylaxe-Team angeboten, die mit Hilfe ihrer Spezialinstrumente auch die Stellen erreichen, die Sie selbst nicht erreichen können.
Weiterhin bekommen Sie hier Tipps zur Ernährung: Die kariesauslösenden Bakterien produzieren aus Zucker schädliche Säure. Entscheidend ist hier die Häufigkeit der Zucker-Zufuhr: Bei wenigen Säureangriffen kann der Speichel den Zahn schützen. Aus diesem Grund sollte man keine süßen Getränke zu sich nehmen und Süßes nur zu den Hauptmahlzeiten essen. Alternativ kann man auf nicht-kariogene Süßstoffe oder zahnfreundliche Süßigkeiten, gekennzeichnet mit dem „Zahnmännchen“, ausweichen.
Im Rahmen unserer Intensivzahnreinigungen werden Ihre Zähne auch mit Fluoridbehandelt, was vor dem Säureangriff schützt. Zusätzlich empfehlen wir fluoridhaltige Zahnpasta sowie fluoridiertes Speisesalz. Fissurenversiegelungen verhindern das Entstehen von Karies in den tiefen Grübchen auf der Kaufläche der Zähne.